Stellungnahme der EVP zur Jahresrechnung 2024 der Stadt Uster
Aus Sicht der EVP ist der Rechnungsabschluss 2024 der Stadt Uster zufriedenstellend ausgefallen. Die Stadt Uster weist einen Verlust von CHF 0.55 Mio. aus; budgetiert war ein…
Die EVP Uster hat an ihrer Parteiversammlung am 23. April ein neues Präsidium gewählt. Als Co-Präsidentinnen amten Mary Rauber und Stefanie Müller. Zudem hat sich die EVP für die Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon ausgesprochen.
Das Minus des Budgets ist noch negativer ausgefallen und der Cash Flow ist weit verfehlt. Der Rechnungsabschluss 2019 sieht damit nicht gut aus. Immerhin sind einige Globalkredite im Griff und ist die Finanzlage bei der Sekundarstufe stebil.
Für die Sekundarstufe sieht die EVP keinen Grund, am vorgelegten Budget grössere Änderungen vorzunehmen. Die Finanzlage der Stadt Uster hält sie für sehr gut und unterstützt die Bemühungen um ausgeglichene Zahlen. Die Steuerfusserhöhung von 3% ist…
Aus Sicht der EVP ist der Rechnungsabschluss 2017 der Stadt Uster gut ausge-fallen. Die Stadt weist einen Überschuss von 4,5 Mio aus. Budgetiert war ein Defizit von 0,4 Mio.
Die zur Abstimmung anstehende Waldinitiative ist eine Mogelpackung. Es geht nicht um den Schutz des Waldes, was gar nicht auf Gemeindestufe zu regeln ist.
Die Schulpflege will (wie auch der Stadtrat) die Steuerbelastung möglichst gering halten und deshalb den Steuerfuss solange wie möglich nicht erhöhen. Das Budget 2018 rechnet mit einem Cash flow von ca. 1.8 Mio. und die Planung zeigt in den Jahren…
Mit einer Leistungsmotion wurde der Stadtrat beauftragt, die Handlungsfelder für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufzuzeigen. Die nun ersichtliche Strategie einer Sozialraumanalyse und neuer Fachstelle ist für die EVP der richtige…